Wir schreiben das Jahr 1972, wo im Aussenbereich von Südlohn einige junge Männer auf der Schweinewiese von Heinrich Terhörne jeden Sonntag am Nachmittag Fußball spielten.
Im Sommer 1973 fand dann das erste Freundschaftspiel gegen den SV Holthausen statt.
Nach diesem Fußballspiel gründeten die Fußballspieler aus dem Bezirk Trimbach und Umgebung ihren Fußballverein.
Der Name, mit der roten und der weißen Farbe davor, war schnell gefunden und Südlohn hatte einen neuen Fußballverein, den
Im Juni 1975 wurde der Sportplatz an der Ramsdorferstraße für Fußballspiele freigegeben.
Im Herbst 1976 bau der Umkleidekabine, die auch als Gesellschaftsraum in den folgenden Jahren genutzt wurde.
Im Jahre 1986 wurde ein neues Clubheim auf unserem neuen Sportgelände gebaut. Dafür bedanken wir uns bei Hermann Terhörne, der es uns ermöglichte das wir ein größeres Clubheim bauen konnten und das wir bis heute noch unsere Spiele auf ein größeren Platz ausrichten können.
So entstand durch viele tatkräftige Hände, der Vereinsmitglieder, unser neues Vereinsheim worauf wir bis heute noch stolz sind.
Im November 1976 wurde der Rot-Weiß-Trimbach durch die erste Gerneralversammlung gefestigt und gestärkt und hierbei wurde unser Gründungspräsident Heinrich Terhörne als 1.Vorsitzender wieder gewählt. Dieses Amt führte er von 1973-1979 aus.
Von 1979 bis 1987 übernahm Hermann Terhörne das Amt des 1. Vorsitzenden. Ihm zu Seite standen Walter Doods, Josef Funke, Günter Gehling und Ewalt Doods. Der Vorstand pflegte eine gute Kameradschaft und das Bestreben viele Sportsfreunden ein Freizeitangebot zu bieten. In diesen Jahren hatte der Rot Weiß Trimbach 80 Mitglieder zu verzeichnen. Die Zahlen der Mitglieder ist in den letzten Jahren stetig gestiegen.
1988 gab Hermann Terhörne sein Amt als 1.Vorsitzenden
an Günter Gehling ab, der dieses bis 2000 inne hatte.
Was seine Vorgänger erarbeitet hatten, übernahm Günter
mit Leib und Seele. Dadurch gab er den Vereinsmitgliedern
eine Gewissheit, dass der Verein Rot Weiß Trimbach noch
lange in Südlohn bestehen bleibt.
Als tatkräftiger Unterstützung hatte Günter seine Vorstandsmitglieder unter anderem mit Walter Doods, Josef Funke, Erwin Tecker, Ewald Doods und Berni Wilmers zur Seite.
In den folgenden Jahren, kamen Michael Hölzel als Schriftführer und Hermann Kleine-Vorholt, sowie Franz-Josef Föcking als Beisitzer dazu. Diese lösten im Vorstand Josef Funke und Ewald Doods ab.
In dieser Zeit von 1990 bis 2000 stieg unsere Mitgliederzahl auf 120 Mann.
Mit der Unterstützung des Vorstandes übernahm Bernhard Wilmers, das Amt des ersten Vorsitzenden im Jahre 2000.
Auf der Generalversammlung des Jahres 2011, wurde er erneut für weitere zwei Jahre ins Amt gewählt.
Bernhard mit seinen Vorstands-mitglieder:
Nobert Büsker (Kassierer),
Franz-Josef Föcking (2. Vorsitzender),
Rainer Hobbold (Schriftführer),
Erwin Tecker (Beisitzer), Hermann Kleine-Vorholt (Beisitzer),
Hermann Brinkmann (Beisitzer) und Ludger Nollenberg (Beisitzer)
führen die Arbeiten ihrer Vorgänger für den Rot-Weiß Trimbach weiter.